Blog
“In Linz beginnt´s…” war 1974 der Werbeslogan der Österreichischen Stadt Linz. Und auch meine Geschichte beginnt in der besonderen Hauptstadt Oberösterreichs. Seither ist schon viel Wasser die Donau hinuntergeflossen und auch die Stadt Linz hat sich während meiner Abwesenheit verändert. “Linz verändert” war dann auch bis vor kurzem noch der Slogan der Industriestadt an der Donau. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wütet eine Woge der erhitzen Gemüter durch die Stadt. Es gibt einen neuen Slogan mit dem passenden Titel “Linz ist Linz”. Dieser wirkt an sich sehr bescheiden, wäre da nicht dieses dazupassende Video… Hier scheiden sich die Geister, ob sich um Humor oder Rufschädigung handelt. Ist es (Anti-)Werbung?
Sieh dir das Video an und hinterlasse deine Meinung in den Kommentaren. Wie gefällt dir das Video? Was ist dein Eindruck von der Stadt Linz? Würdest du die Stadt gerne besuchen und warum (nicht)? Ist es eine gute Werbung? Muss Werbung immer lobend und verschönernd sein, oder dürfen auch Mal die Kehrseiten gezeigt werden? Ich bin gespannt auf deine Meinung!
Den Wortschatz zu diesem Beitrag kannst du auf Quizlet einsehen, üben und lernen.
AutorIn:servus_katja
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich habe mir das Video Linz ist Linz gerne angesehen. Sie beleuchtet mit viel Humor einige Vorurteile über die Stadt Linz. Anstatt alle touristischen und kulturellen Highlights zu zeigen, werden einige typische Orte und Menschen porträtiert. Und das nicht immer auf positive Weise.
Werde ich Linz wegen dieses Videos besuchen? Nun, meine Neugier ist geweckt. Wo andere Kampagnen immer nur das “Beste” (und oft schöner gemacht als es wirklich ist) der Stadt zeigen wollen, zeigt dieses Video genau das, worum es geht. Linz ist Linz, und wir können es nicht schöner machen…
Ich verstehe sehr gut, warum die Macher dieses Video so gemacht haben. Diese Kampagne wird viel mehr Aufmerksamkeit erregen als eine Kampagne, die die Stadt schöner aussehen lässt, als sie tatsächlich ist.
Ich kann mir vorstellen, dass nicht alle Einwohner mit dieser Kampagne zufrieden sind. Die “Jungen” werden diese Kampagne lieben, und die “Alten” werden sie vor allem als Schande für die Stadt empfinden und sagen, dass dies eine Anti-Werbung für ihre Stadt ist.
Es ist umstritten, und ich glaube, das ist es, was die Macher im Sinn hatten!
Danke für deinen ausführlichen Kommentar Petra! Da hast du einen guten Punkt, mit dem Zwiespalt der Generationen. Daraus könnte man schließen, dass die Zielgruppe der Werbung die jüngere Generation ist. Und wenn die Werbung dann neugierig macht hat sie in diesem Sinne ihr Ziel ja erreicht. Bin ich gespannt wie andere das sehen. Danke für deinen Beitrag Petra!
Guten Morgen,
Ich habe mir das Video noch mal angeschaut 🙂
Mit viel Humor und auch Realität wird gezeigt das Linz Alles andere als Perfekt ist.
Linz ist Linz.
In Holland sagt man : Doe maar gewoon dat is gek genoeg !
Sehr Kreativ und colourfull dieses Video.
Chapeau für Linz <3
Ich habe dieses Video gestern angesehen. Am ersten hat dieses Video mir interessiert vor Linz. Sowohl fur die Stadt Linz als auch die Mentalität der Einwohner von Linz (heißen die Linzer?). Die Video ist nicht nur komisch sondern auch ehrlich. Es sagt im Kern Linz ist Linz, da ist weder viel zu tun noch viel zu sehen. Wann sie etwas Interessantes mochten gehen sie nach Wien, Salzburg oder Kitzbuhl.
Ich habe die Eindruck das die Mentalität von der junge Linzer sehr offen ist aber von der ältere Generation etwas geschlossener und nicht so gestellt auf Touristen. Einerseits kann ich mich finden in dieses Video weil ich das komische anerkennen, anderseits gibt es mir keines wilkommes Gefühl weil ich weiß dass vielleicht die ältere Generation lieber keine Touristen in Linz haben.
Vielleicht ist das auch Linz ihr Problem. Du kannst nicht entweder offen oder geschlossen sein. Aber das ist meine Meinung. Vielleicht gibt dem Video ein ganz falsches Idee und sind auch die älteren von Linz sehr gastfreundlich. Aber je langer ich über Linz schreibt, desto weniger Lust ich bekomme Linz zu besuchen.